Blog

Was ist mTLS? Der vollständige Leitfaden zur gegenseitigen TLS-Authentifizierung

Mutual TLS (mTLS) ist eine Authentifizierungsmethode, die eine sichere Kommunikation zwischen beiden Parteien einer Verbindung gewährleistet. Im Gegensatz zu regulärem TLS, das nur die Identität des Servers überprüft, authentifiziert mTLS sowohl den Client als auch den Server, indem es digitale Zertifikate austauscht und validiert. Dieser Ansatz bildet einen Eckpfeiler von Zero Trust-Sicherheitssystemen, bei denen nichts […]

Was ist ein Session Hijacking-Angriff? Risiken und Lösungen

Stellen Sie sich vor, Sie melden sich online bei Ihrem Bankkonto an und fühlen sich sicher und zuversichtlich. Augenblicke später übernimmt jemand anderes ohne Ihr Wissen die Kontrolle. Dieses beunruhigende Szenario bezeichnen wir als Session Hijacking, eine ernsthafte Bedrohung der Cybersicherheit, von der sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen jeden Tag betroffen sind. Beim Session Hijacking […]

Was ist Encryption Key Management? Bewährte Praktiken & Tipps

Verschlüsselung schützt Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff, aber sie ist nur so stark wie die Verwaltung Ihrer Verschlüsselungsschlüssel. Wenn Sie die kryptografischen Schlüssel nicht richtig verwalten, wird selbst eine leistungsfähige Verschlüsselung unwirksam. Ganz gleich, ob Sie Zahlungsdaten von Kunden oder vertrauliche Geschäftskommunikation verarbeiten, die Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben. […]

Was ist HSTS? Ein Leitfaden für HTTP Strict Transport Security

Haben Sie sich jemals Sorgen gemacht, dass die Daten Ihrer Website-Besucher in die falschen Hände geraten könnten? Mit HTTP Strict Transport Security (HSTS) können Sie diese Befürchtungen zerstreuen. Es sorgt dafür, dass Browser standardmäßig sichere HTTPS-Verbindungen verwenden, wodurch die Anfälligkeit Ihrer Website für Cyber-Bedrohungen deutlich verringert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie HSTS genau […]

Wie Sie ein Word-Dokument elektronisch signieren

Ein signiertes Dokument muss nicht mehr gedruckt, gescannt oder verschickt werden. Ob Sie nun Geschäftsmann, Freiberufler oder Jurist sind – wenn Sie wissen , wie Sie ein Word-Dokument elektronisch signieren können, sparen Sie Zeit und sorgen für Effizienz. Ein Microsoft Word-Dokument bietet integrierte Optionen zum Hinzufügen einer elektronischen Signatur, während Tools von Drittanbietern zusätzliche Flexibilität […]

Was ist eine Zertifikatswiderrufsliste? CRL Erklärt

Digitale Zertifikate bilden das Rückgrat sicherer Online-Interaktionen, indem sie Identitäten verifizieren und verschlüsselte Kommunikation gewährleisten. Wenn diese Zertifikate jedoch kompromittiert oder missbraucht werden, müssen sie umgehend widerrufen werden, um das Vertrauen zu erhalten. Hier kommen die Certificate Revocation Lists (CRLs) ins Spiel. CRLs werden von Zertifizierungsstellen (CAs) verwaltet und sind wichtig, um widerrufene Zertifikate zu […]

Port 80 (HTTP) vs. Port 443 (HTTPS): Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Port 80 und Port 443 bestimmen, wie Daten im Internet übertragen werden. Port 80 unterstützt HTTP und bietet keine Verschlüsselung, während Port 443 HTTPS ermöglicht und damit sichere Interaktionen gewährleistet. Da die Online-Sicherheit immer wichtiger wird, hat HTTPS HTTP als Standard für die sichere Datenübertragung und den Schutz abgelöst. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede und […]

Öffentlicher Schlüssel vs. Privater Schlüssel: Verstehen der Unterschiede

Öffentliche und private Schlüssel sind entscheidend für die Verschlüsselung, die Daten im Internet sicher macht. Diese kryptografischen Werkzeuge ermöglichen alles, vom sicheren Online-Einkauf bis hin zu sicheren E-Mails, aber ihre Rollen und Unterschiede können verwirrend sein. In diesem Artikel werden die Konzepte der öffentlichen und privaten Schlüssel in einfachen Worten erklärt und ihre Verwendung, Stärken […]

Was ist Public Key Kryptographie? Erfahren Sie, wie sie funktioniert

Wodurch sind Ihre Online-Banking-, E-Mail- und Einkaufstransaktionen sicher? Die Public Key Kryptographie. Diese bahnbrechende Verschlüsselungsmethode stellt sicher, dass Ihre Daten während des digitalen Austauschs privat und fälschungssicher bleiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verschlüsselungsmethoden werden zwei Schlüssel verwendet: ein öffentlicher Schlüssel für die Verschlüsselung und ein privater Schlüssel für die Entschlüsselung, so dass keine gemeinsamen Geheimnisse […]

SSL in der SEO: Wie sehr beeinflusst SSL die Suchmaschinenoptimierung?

Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website, um einzukaufen oder Informationen zu sammeln, und dann erscheint in Ihrem Browser die Warnung “Nicht sicher“. Würden Sie der Seite vertrauen? Wahrscheinlich nicht. An dieser Stelle kommt SSL ins Spiel. Neben dem Schutz sensibler Daten ist SSL auch in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO ) ein heißes […]